Operatives Spektrum

Kooperation mit Klinik Essen-Mitte

Unsere Operationen führen wir im Ambulanten Operationszentrum der Kliniken Essen-Mitte durch. Hiermit ist auch eine umfassende Anästhesiebetreuung intra- und postoperativ gewährleistet.

Komplette Betreuung in ansprechender Atmosphäre

Die komplette operative Vor- und Nachsorge (Anamnesen, Blutentnahmen, OP-aufklärung, etc.) findet bei uns in der Praxis in gewohnter Atmosphäre statt.

Sollte ein stationärer Aufenthalt erforderlich sein, erhalten Sie selbstverständlich die klinische Betreuung (zum Beispiel Visiten am Krankenbett) durch uns und zusätzlich durch das Klinikpersonal.

Ausschabungen

Diese Operation, die nur kurz dauert, wird zur Abklärung von Blutungsstörungen, Schleimhautauffälligkeiten in der Gebärmutter oder Fehlgeburten durchgeführt. Häufig erfolgt diese Methode in Kombination mit einer Gebärmutterspieglung.

Gebärmutterspiegelung

Hierbei geht man mit einer kleinen Kamera von der Scheide aus in die Gebärmutter hinein, um Befunde wie zum Beispiel Polypen der Gebärmutter abzuklären. Mit dieser Methode, welche in Vollnarkose geschieht, können auch kleinen Operationen in der Gebärmutter (Polypentfernungen, Myomentfernung usw.) durchgeführt werden.

Laparoskopien/ Bauschspiegelungen

Durch eine Bauchspiegelung können vielfältige gynäkologische Erkrankungen mikroinvasiv diagnostiziert und behandelt werden. Sie dient z.B. zur Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit bei Sterilität, zur Behandlung gut- und bösartiger Tumore im Bauchbereich, Therapie einer Endometriose und Lösen von Verwachsungen nach Voroperationen oder Entzündungen. Sie ist eine sehr schonende Operationsmethode mit schneller Genesung.

Konisation

Hierbei wird ein kleiner Gewebekegel (Konus) mittels Laser oder Elektroschlinge in Narkose aus dem Gebärmutterhals entfernt. Diese Operation wird nur dann durchgeführt, wenn eine gezielte Abklärung (Kolposkopie) nach auffälligem Krebsabstrich einen pathologischen Befund aufweist.

Schamlippenkorrektur

Manchmal sind die kleinen Schamlippen unterschiedlich groß oder von der Größe her insgesamt störend. Hier kann eine entsprechende operative Angleichung erfolgen. Wichtig ist, dass diese Korrekturen in der Regel nicht von den Krankenkassen getragen werden und daher Selbstzahlerleistungen sind.

Vulva- Tumoren- Entfernung

In der Regel handelt es sich bei Befunden der äusseren Genitales (Schamlippen, Schamhügel) um gutartige Befunde wie zum Beispiel Zysten. Aufgrund ihrer Lage können sie jedoch zu größeren Beschwerden beim Laufen oder Sitzen führen. Die Entfernung kann je nach Größe und Lage auch in lokaler Betäubung erfolgen.

Dysplasiesprechstunde und Kolposkopie

Abklärung von auffäligen Ergebnissen eines Krebsvorsorgeabstrichen des Gebärmutterhalses (PAP IIp, PAPIIID oder PAPIV)

Nachsorge nach gynäkologischen operativen Eingriffen am Gebärmutterhals (Konisation)

Diagnose und Therapie von Gewebeerkrankungen und Reizzuständen des außeren Genitales und der Scheide (zum Beispiel Lichen sklerosus, Atrophien)

Tumornachsorge nach Hauttumoren (Melanome)

In unserer Praxis legen wir Wert auf eine umfassende medizische Betreuung. Vor allem wünschen wir uns, dass Sie sich wohlfühlen.

Ihr Praxisteam Dr. Claudia Asbeck